Tabs
Boden:
Nummer:
Kommentare:
Historischer Bestand:
Teppich auf einem Holzbretterboden?
- Unter dem Teppich erhaltener historisch wertvoller Boden ist zu erhalten.
Wand:
Nummer:
Kommentare:
Historischer Bestand:
Nord-Seite
(Barocke?) Fachwerkwand; verputzt und geweisst. Ein dreiviertelhohes Krallentäfer; die Sockelleiste ist gefast, die Bekrönung mit Kehle, Plättchen und sinkendem Viertelrundstab profiliert.
- Die Wand ist mit ihren historischen Putz-und Farbschichten zu erhalten.
- Das Krallentäfer ist nicht schutzwürdig.
Fotos Denkmalpflege:
Nummer:
Kommentare:
Historischer Bestand:
Ost-Seite
Massive Mauer, um 1550; verputzt und geweisst. Ein dreiviertelhohes Krallentäfer; die Sockelleiste ist gefast, die Bekrönung mit Kehle, Plättchen und sinkendem Viertelrundstab profiliert. Am ehemaligen Ofenplatz beim Kamin in der Süd-Ost-Ecke kein Täfer. Unter dem Fenster ist ein älteres breitfeldriges Täfer angebracht; einfach profilierte Rahmenfriese mit Viertelrundstab.
- Die Mauer ist mit ihren historischen Putz-und Farbschichten zu erhalten.
- Das Krallentäfer ist nicht schutzwürdig.
Fotos Denkmalpflege:
Nummer:
Kommentare:
Historischer Bestand:
Süd-Seite
Massive Mauer, um 1550; verputzt und geweisst. Ein dreiviertelhohes Krallentäfer; die Sockelleiste ist gefast, die Bekrönung mit Kehle, Plättchen und sinkendem Viertelrundstab profiliert. Am ehemaligen Ofenplatz beim Kamin in der Süd-Ost-Ecke kein Täfer.
- Die Mauer ist mit ihren historischen Putz-und Farbschichten zu erhalten.
- Das Krallentäfer ist nicht schutzwürdig.
Fotos Denkmalpflege:
Nummer:
Kommentare:
Historischer Bestand:
West-Seite
Massive Mauer, um 1550; verputzt und geweisst. Ein dreiviertelhohes Krallentäfer; die Sockelleiste ist gefast, die Bekrönung mit Kehle, Plättchen und sinkendem Viertelrundstab profiliert.
- Die Mauer ist mit ihren historischen Putz-und Farbschichten zu erhalten.
- Das Krallentäfer ist nicht schutzwürdig.
Fotos Denkmalpflege:
Decke:
Nummer:
Kommentare:
Historischer Bestand:
Vergipst und geweisst; Ein gekehlter Übergang von Wand zu Decke.
- Die (barocke?) Hohlkehle zwischen Decke und Wand ist zu erhalten.
Fenster:
Nummer:
Kommentare:
Historischer Bestand:
Zweiflügeliges Fenster mit Vorfenster auf der Ostseite mit inneren barocken Flügeln; Stützkloben und z.T. die Reiber auch barock. Hofseitig Sandsteingewände; nicht gekehlt.
- Das innere barocke Fenster ist zu erhalten/ restaurieren
- Das Vorfenster kann ersetzt werden.
Fotos Denkmalpflege:
Tür:
Nummer:
Kommentare:
Historischer Bestand:
Eingang auf der Nordseite; mit profiliertem Türrahmen und zweifeldrigem fein profiliertem Türblatt, die Fischbänder sind klassizistisch(?), das Schloss modern.